Pickleball ist ein dynamischer Sport mit schnellen Richtungswechseln, Stopps und Sprints. Das richtige Schuhwerk spielt dabei eine entscheidende Rolle – nicht nur für deine Leistung auf dem Court, sondern auch, um Verletzungen vorzubeugen. In diesem Artikel erfährst du, welche Pickleball-Schuhe wirklich geeignet sind, worauf du beim Kauf achten solltest und welche Modelle sich für drinnen und draußen eignen.
Warum gute Pickleball-Schuhe so wichtig sind
Im Gegensatz zu Jogging oder Fitness setzt Pickleball stark auf Seitenbewegungen, Stop-and-Go und schnelle Reaktionsschritte. Wer falsches Schuhwerk trägt, riskiert:
-
Verstauchungen oder Bänderrisse
-
Überlastung der Knie oder Sprunggelenke
-
Schlechtere Standfestigkeit und weniger Kontrolle
Ein guter Pickleball-Schuh bietet dir:
✅ Stabilität
✅ Dämpfung
✅ Flexibilität
✅ Rutschfestigkeit
✅ Langlebigkeit
Hallen- vs. Outdoorschuhe: Der Unterschied
Spielort | Empfohlenes Schuhwerk |
---|---|
Indoor (Halle) | Hallenschuhe mit heller, abriebfester Sohle – z. B. für Badminton oder Volleyball |
Outdoor (Asphalt, Tennisplatz) | Tennisschuhe oder spezielle Outdoor-Courtschuhe mit robuster Sohle und Profil |
👉 Wichtig: Laufschuhe oder Fitnessschuhe sind nicht geeignet – sie bieten nicht genug Halt bei seitlichen Bewegungen.
Die wichtigsten Kaufkriterien im Überblick
1. Stabilität & Seitenhalt
Pickleball erfordert viele Seitwärtsbewegungen. Achte auf:
-
Verstärkte Seitenbereiche
-
Feste Fersenkappe
-
Rutschfeste Sohlenränder
2. Dämpfung & Komfort
Der Schuh sollte ausreichend gedämpft sein, aber nicht zu weich:
-
EVA-Zwischensohle oder Gel-Dämpfung
-
Fersenpolsterung gegen Aufprallbelastung
-
Atmungsaktives Obermaterial
3. Grip & Sohle
Je nach Bodenbeschaffenheit brauchst du:
-
Indoor: Sohle mit flachem Profil und guter Haftung auf glattem Boden
-
Outdoor: Groberes Profil, das auch auf Asphalt oder Beton guten Grip bietet
4. Passform & Gewicht
-
Der Schuh darf nicht zu eng oder zu weit sein
-
Leichtgewichtige Schuhe erhöhen Agilität
-
Achte auf deine Fußform (z. B. breite vs. schmale Füße)
Beliebte Pickleball-Schuhmodelle im Vergleich (2025)
Modell | Einsatzort | Eigenschaften | Preis (€) | Bewertung |
---|---|---|---|---|
ASICS Gel-Renma | Indoor | Stabilität & Dämpfung, rutschfeste Hallensohle | ca. 90 € | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
K-Swiss Express Light | Outdoor | Leicht, robust, guter Grip auf Hartplätzen | ca. 100 € | ⭐⭐⭐⭐☆ |
HEAD Sprint Team 3.5 | Outdoor | Tennisschuh mit gutem Seitenhalt | ca. 85 € | ⭐⭐⭐⭐☆ |
Nike Court Lite 2 | Indoor/Outdoor | Allrounder für Einsteiger mit Komfortfaktor | ca. 75 € | ⭐⭐⭐⭐☆ |
Babolat Shadow Tour | Indoor | Atmungsaktiv, griffig, ideal für Halle | ca. 120 € | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
👉 Tipp: Viele Tennisschuhe eignen sich hervorragend für Pickleball – vor allem auf Outdoor-Courts.
Häufige Fehler beim Schuhkauf (und wie du sie vermeidest)
Fehler | Besser machen |
---|---|
Laufschuhe statt Court-Schuhe | Seitlicher Halt fehlt – immer spezielle Courtschuhe wählen |
Zu weiche Dämpfung | Führt zu Instabilität – lieber ausgewogen wählen |
Billige Freizeitschuhe | Keine Haftung – erhöht das Verletzungsrisiko |
Zu enge Passform | Druckstellen & Blasen – gute Anprobe ist Pflicht |
So pflegst du deine Pickleball-Schuhe richtig
-
Nach dem Spielen trocknen lassen, aber nicht auf der Heizung
-
Sohlen regelmäßig von Schmutz und Steinchen reinigen
-
Wechsle zwischen zwei Paaren bei intensiver Nutzung
-
Achte auf Profilabnutzung – bei glatten Sohlen rechtzeitig ersetzen
Fazit: Mit dem richtigen Schuh mehr Halt, Komfort und Sicherheit
Wer Pickleball liebt, sollte auch beim Schuhwerk keine Kompromisse machen. Investiere in ein gutes Paar Indoor- oder Outdoor-Schuhe, das dir Stabilität, Komfort und Grip bietet – und so deine Leistung steigert und Verletzungen vorbeugt.