Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Pickleball vs. Tennis vs. Padel: Wo liegen die Unterschiede?

Racketsportarten liegen seit Jahren im Trend. Neben dem traditionsreichen Tennis haben sich vor allem Padel und Pickleball als spannende Alternativen etabliert. Auf den ersten Blick ähneln sich die drei Sportarten, doch bei genauerem Hinsehen unterscheiden sie sich deutlich – sei es bei Spielfeld, Regeln, Ausrüstung oder Zielgruppe. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Unterschiede und hilft dabei, die passende Sportart für sich zu finden.


Spielfeld und Platzgröße

  • Tennis wird auf dem größten Feld gespielt: 23,77 Meter Länge und 8,23 Meter Breite im Einzel (10,97 m im Doppel). Der Platz kann aus Sand, Rasen oder Hartplatz bestehen.

  • Padel wird auf einem 20 x 10 Meter großen Platz gespielt, der von Glas- oder Gitterwänden umgeben ist. Diese Wände sind Teil des Spiels, da der Ball nach einem Aufprall weitergespielt werden darf – ähnlich wie beim Squash.

  • Pickleball ist deutlich kompakter: Das Spielfeld misst 13,41 x 6,10 Meter, ähnlich einem Badmintonfeld. Dadurch sind Ballwechsel schneller und das Spiel dynamischer auf engem Raum.


Schläger und Bälle

  • Tennis: Klassische Tennisschläger mit Bespannung und Tennisbälle aus Filz.

  • Padel: Hohle, unbespannte Schläger aus Verbundmaterialien mit Löchern in der Schlagfläche. Gespielt wird mit druckreduzierten Tennisbällen.

  • Pickleball: Feste Paddel aus Holz oder Verbundmaterial, ohne Bespannung. Der Ball ist ein gelochter Kunststoffball, ähnlich einem Wiffle-Ball.


Spielweise und Regeln

  • Tennis ist traditionell am athletischsten: lange Laufwege, kraftvolle Schläge und ein hohes Maß an Technik. Matches werden meist über mehrere Sätze gespielt.

  • Padel setzt auf Strategie und Teamwork. Es wird fast ausschließlich im Doppel gespielt. Durch die Wände entstehen längere Ballwechsel, und der taktische Einsatz von Winkelspiel ist entscheidend.

  • Pickleball kombiniert Elemente aus beiden Sportarten, ist aber einfacher zu erlernen. Der Ball wird meist flach und kontrolliert gespielt. Eine Besonderheit ist die sogenannte „Kitchen“ (Nicht-Volley-Zone) direkt am Netz, die aggressive Netzangriffe verhindert und strategische Ballwechsel fördert.


Geschwindigkeit und Dynamik

  • Tennis ist am schnellsten und erfordert höchste Kondition.

  • Padel ist dynamisch, aber weniger laufintensiv, da der Ball dank der Wände im Spiel bleibt und die Distanzen kürzer sind.

  • Pickleball ist langsamer, aber extrem taktisch geprägt. Ballwechsel können sehr lange dauern, obwohl die Spielfläche klein ist.


Zielgruppen und Beliebtheit

  • Tennis ist der Klassiker mit großer internationaler Tradition. Es spricht vor allem ambitionierte Spieler an, die Kondition und Technik trainieren möchten.

  • Padel wächst besonders in Spanien und Lateinamerika rasant. Auch in Deutschland entstehen immer mehr Padel-Clubs. Die Sportart gilt als besonders gesellig, da fast immer im Doppel gespielt wird.

  • Pickleball ist in den USA zur am schnellsten wachsenden Sportart geworden und gewinnt nun auch in Europa an Beliebtheit. Besonders bei Einsteigern und älteren Spielern punktet es durch die einfache Erlernbarkeit und die geringe körperliche Belastung.


Fazit

Ob Tennis, Padel oder Pickleball – jede der drei Sportarten hat ihre Eigenheiten und spricht unterschiedliche Spielertypen an.

  • Wer Ausdauer, Athletik und Tradition sucht, bleibt beim Tennis.

  • Wer ein taktisches, dynamisches und geselliges Spiel bevorzugt, findet im Padel seine Heimat.

  • Wer einen leicht zugänglichen, spaßorientierten und generationsübergreifenden Sport sucht, ist mit Pickleball bestens beraten.

Am Ende lohnt es sich, alle drei Varianten auszuprobieren – die Unterschiede sind groß, der Spaß aber überall garantiert.

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Pickleball Spielen

Die neue Version Trendsportart für alle Sportler die Tennis oder Padel lieben.

Sie haben Fragen

Patrick Jullien
Freier Mediengestalter’
Fliederweg 3
55294 Bodenheim

info@pickleball-spielen.de

Pickleball-spielen.de © 2025.